Fördermittel unternehmensWert:Mensch plus
Informationsfilm zur digitalen Transformation
Quelle: www.unternehmens-wert-mensch.de
Das Arbeiten 4.0-Sofortprogramm für KMU unterstützt Sie durch einen „Digitalisierungslotsen“. Im Rahmen einer professionellen, geförderten Projektbegleitung, erarbeiten und gestalten wir so mit Ihren Mitarbeitern passgenaue und innovative Lösungen und Konzepte. Somit können Sie den bevorstehenden Herausforderungen der Digitalisierung und des Strukturwandels gelassen entgegenblicken.
Was erwartet Sie als KMU?
Mit rasantem Einzug der digitalen Transformation, erfahren wir einen Strukturwandel. Wir sprechen daher auch von der Arbeitswelt 4.0. Auf sich dadurch ändernde Herstellungs-, Arbeits- und Organisationsprozesse, müssen sich auch Mitarbeiter der KMU einstellen.
Eine besondere Herausforderung stellt dies sicherlich häufig für ältere Mitarbeiter in Handwerksbetrieben dar, aber auch alle anderen Branchen können nicht die Augen vor diesem Entwicklungsprozess verschließen, insbesondere die Fertigungs- und IT-Branche.
Die Digitalisierung als Chance zu begreifen und sich für die Zukunft gewinnbringend zu positionieren, ist für alle KMU eine überlebenswichtige Notwendigkeit geworden. Fordern Sie deshalb schon morgen Ihre Mitarbeiter auf, sich diesem notwendigen Veränderungsprozess zur nachhaltigen Unternehmenssicherung zu stellen.
Genau hier setzt das neue Programm unternehmensWert:Mensch plus (uWM plus) an und begleitet Sie mit Ihren Mitarbeitern in Lern- und Experimentierräumen.
Um erfolgreich in der digitalisierten Arbeitswelt bestehen zu können, müssen sich Unternehmen mit wichtigen Fragen auseinandersetzen:
• Wie wird unser Unternehmen durch die Digitalisierung beeinflusst?
• Welche Anforderungen wird die Zukunft an unsere Mitarbeiter stellen?
• Wie und wo können sich unsere Mitarbeiter für die notwendigen Veränderungen qualifizieren?
• Werden ältere Mitarbeiter den Anforderungen gewachsen sein?
• Wie begegnen Sie hierdurch auch den zunehmenden Fachkräftemangel?
• Wie stellen sich Führungskräfte auf die notwendige veränderte Führungskultur ein?
• Wie können Betriebe den Kulturwandel und die Herausforderungen des demografischen Wandel in der digitalen Arbeitswelt gestalten?
Das Programm unternehmensWert:Mensch plus unterstützt Sie dabei, auf allen Fragen die richtigen Antworten und passgenauen Lösungswege zu finden und zu gestalten.
Es werden Beratungen gefördert, welche sich mit personellen und arbeitsorganisatorischen Prozessen aufgrund von Veränderungen der Digitalisierung befassen. Darunter fallen auch bereits Veränderungen, welche Ihre Kunden – aufgrund zeitgemäßer Strukturen durch die Digitalisierung – von Ihrem Unternehmen künftig auch erwarten.
Dies soll unter Beteiligung von Beschäftigten und auf der Grundlage spezifischer Vorgaben zur methodischen Durchführung von Lern- und Experimentierräumen durchgeführt werden.
Die Förderung umfasst maximal 12 Beratungstage bei einer Förderquote von 80%.
• Förderberechtigt sind Unternehmen, welche bis zu 249 Mitarbeiter beschäftigen
• Mindestens zwei Jahre ihren Sitz in Deutschland haben
• Deren Jahresumsatz weniger als 50 Millionen Euro oder deren Jahresbilanzsumme geringer als 43 Millionen Euro ist
• Sie können am einfachsten einen akkreditierten Prozessberater zu einem unverbindlichen und kostenfreien Gespräch einladen. Wenn der Prozessberater Ihr Anliegen als förderfähig erachtet, können Sie auch gleich die zuständige Erstberatungsstelle für uWM / uWM plus kontaktieren und einen Termin bei der „Erstberatung“ vereinbaren. Dabei werden die grundsätzlichen Voraussetzungen zur Förderung geprüft und Sie erhalten bei Eignung einen Beratungs-Check.
• Jetzt können Sie eine Prozessberatung in Anspruch nehmen. Die weitere Unterstützung erfolgt durch den akkreditierten Prozessberater direkt vor Ort im Betrieb. Die Prozessberatung unterstützt Mitarbeiter und Führungskräfte dabei, in verschiedenen Arbeitsphasen Lösungswege für die konkreten betrieblichen Herausforderungen zu erarbeiten.
• Prozessberatungen werden ausschließlich durch autorisierte Prozessberater/innen durchgeführt, die eine Akkrediterung für uWM plus absolviert haben (Vorgabe durch Bundesministerium für Arbeit und Soziales).
Selbstverständlich wird Sie der Prozessberater auch bei allen notwendigen Formalitäten unterstützen. Für die Dokumentation ist generell auch der Prozessberater zuständig. Also brauchen Sie keinerlei Bedenken hinsichtlich „Bürokratie“ zu haben.
Sie möchten sich an diesen Förderprogrammen beteiligen?
Wir unterstützen Sie gerne bei der Beantragung und Durchführung.
Rufen Sie uns einfach an: 0172 / 41 42 803
Oder schreiben Sie uns eine Nachricht: